logo 19 1000
  • Home
  • Kurse
    • BLS-AED-SRC
    • Ersthelfer Stufe 1 IVR
    • Ersthelfer Stufe 2 IVR
    • Notfälle bei Kleinkindern
    • Kurse für Gruppen und Firmen
    • Nothilfekurs
  • Sanitätsdienst
    • Reglement/Dienstplan
    • Berichte & Fotos
    • Referenzen
  • Jahresprogramm
    • Fachübungen
    • Blutspenden
    • Stammtisch
    • Weitere Anlässe
  • Über uns
    • Vorstand & TK
    • Statuten/Jahresbericht
    • 100-Jahr-Jubiläum 2017
  • Jugendsamariter
    • Jahresprogramm
    • Bildergalerie
Logo
05 Apr2022

Blutspenden in Riehen

In Zusammenarbeit mit dem Blutspendezentrum SRK beider Basel führt der Samariterverein Riehen zweimal im Jahr eine Blutspende-Aktion im Haus der Vereine durch. Trotz aller Technologie lässt sich Blut nicht künstlich herstellen. Das Blutspendezentrum ist daher in unverändert hohem Mass auf die Solidarität der Einwohnerinnen und Einwohner von Riehen und Bettingen angewiesen. Neuspenderinnen und Neuspender (ab 18 Jahren und mind. 50 kg Körpergewicht) sind sehr willkommen. Weitere Informationen: www.blutspende-basel.ch.

Bitte rechnen Sie genügend Zeit ein für Ihren Besuch bei uns. Erfahrungsgemäss kommen in der ersten Stunde nach Türöffnung die meisten Spendewilligen. Ab ca. 18/18:30 Uhr gibt es wieder mehr freie Betten. Vielen Dank!

Den Spenderinnen vom 5. April und 18. Oktober 2022 danken wir herzlich für ihr Mitmachen (64 bzw. 57 Personen).

Die nächsten Daten:
  • Dienstag 18. April 2023
  • Dienstag 17. Oktober 2023

Jeweils 17 bis 20 Uhr im Haus der Vereine Riehen (Lüschersaal), Baselstrasse 43, 4125 Riehen.
Unmittelbar bei der Tramhaltestelle Riehen-Dorf.

Wie läuft eine Blutspende ab? (Fotos: Salome Brügger, 2017)

  • Blutspenden

    Wenn Sie das Haus der Vereine an der Baselstrasse 43 betreten, werden Sie von unserem Personal empfangen.
    Sie lesen das Informationsblatt und füllen den Medizinischen Fragebogen aus (falls Sie das nicht schon zu Hause erledigt haben).

  • Blutspenden

    Als nächstes werden Puls und Blutdruck gemessen und auf dem Fragebogen notiert.
    Es ist empfehlenswert, vor der Blutspende genügend zu trinken.

  • Blutspenden

    Mit einem kleinen Stich in die Fingerkuppe wird der Hämoglobinwert Ihres Bluts bestimmt.

  • Blutspenden

    Eine Fachperson des Blutspendezentrums SRK beider Basel bespricht mit Ihnen
    den Medizinischen Fragebogen und registriert Ihre Blutspende im System.

  • Blutspenden

    Sie erhalten das "Blutspende-Besteck" und können sich ein Bett auswählen.
    In der Ellenbeuge wird die geeignete Stelle für den Einstich vorbereitet.

  • Blutspenden

    Den Einstich der Nadel in die Vene merkt man kaum; der weitere Verlauf der Blutspende ist völlig schmerzlos.

  • Blutspenden

    Während der Blutspende hilft es, in der Hand einen Gummiball zu kneten, damit das Blut kontinuierlich fliesst.
    Es werden rund 450ml Blut abgenommen; ein kleiner Teil des gespendeten Bluts wird für Untersuchungen benötigt.

  • Blutspenden

    Nach vollzogener Blutspende wird die Nadel aus der Vene entfernt und die Einstichstelle verbunden.

  • Blutspenden

    Während Sie sich bei einem kleinen Imbiss in unserem "Bistro" stärken, wird im Hintergrund Ihr Blut sorgfältig weiterverarbeitet.
    Herzlichen Dank für Ihre Blutspende!

26 Okt2021

Blutspende-Aktionen 2021

Unter Corona-Bedingungen konnten wir am 20. April 2021 78 Blutspender/innen und am 26. Oktober 2021 75 Blutspender/innen empfangen. Somit sind die Zahlen sehr ausgeglichen geblieben; allerdings könnten unsere Betten-Kapazitäten − wie immer abgesehen von der etwas längeren Wartezeit in der ersten Stunde (zwischen 17 und 18 Uhr) − noch mehr Spendewillige aufnehmen. Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten!

13 Okt2020

Blutspende-Aktionen 2020

Die Blutspende vom 28. April 2020 konnte aufgrund der ausdrücklichen bundesrätlichen Genehmigung durchgeführt werden, musste aber selbstverständlich die vom BAG vorgeschriebenen Verhaltensregeln einhalten (Information zur besonderen Lage). Da das Haus der Vereine von niemand anderem benutzt wurde, richteten wir den Eingang Erlensträsschen und den langen Korridor im EG als Empfangs- und Wartezone ein. Da kein Buffet angeboten werden durfte, wurde der "Beizliraum" kurzerhand zum Befragungsraum umfunktioniert. Im Lüschersaal standen an Stelle der üblichen 15 Betten nur deren 10, mit gebührendem Abstand. Bei der Verabschiedung der Blutspenderinnen und Blutspender am Ausgang Richtung Kirchhof erhielten alle ein Sandwich von der Bäckerei Gerber, ein Schoggistängeli und ein PET-Fläschli überreicht. Trotz oder gerade wegen Corona machten sich über 100 Personen auf den Weg zum Haus der Vereine. Leider liess sich die Bildung einer langen Schlange nicht vermeiden. Schlussendlich registrierten wir 98 Spenderinnen und Spender - nochmals leicht mehr als beim letzten Zwischenrekord vom Herbst 2019. Wir sagen von Herzen "Dankeschön!"

Blut spenden während der Corona-Krise: gebührender Abstand zwischen den Betten Blut spenden während der Corona-Krise: ein Teil des Samariterteams wartet auf den Einsatzbeginn Blut spenden während der Corona-Krise: Befragung in einem separaten Raum mit Trennwänden

Auch die Blutspende vom 13. Oktober 2020 stand unter speziellen Vorzeichen. Nicht nur galten die (verschärften) Schutzvorschriften − es herrschte Maskentragpflicht für alle −, sondern der Anlass fiel mitten in eine Phase stark zunehmender Infektionsraten, und draussen war es ausserdem erneut ziemlich kühl. Alles Argumente, die einem den Gang zum Blutspenden nicht gerade erleichterten. Wir sind dankbar für die 58 Blutspenderinnen und Blutspender, die sich trotzdem ins Haus der Vereine wagten. Ein grosses Dankeschön!

22 Okt2019

Blutspende-Aktionen 2019

88 Blutspenderinnen und Blutspender haben am 7. Mai 2019 ihre Zeit und ihr Blut für eine gute Sache gespendet, gleich viele an der Aktion ein Jahr davor. Mit Spannung wurde die Jubiläumsblutspende vom 22. Oktober 2019 erwartet. 97 Blutspenderinnen und Blutspender durften registriert werden, eine seit 2013 nicht mehr erreichte hohe Zahl. Herzlichen Dank allen, die zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben. Hier geht es zum ausführlichen Bilderbericht über die Jubiläumsblutspende.
23 Okt2018

Blutspende-Aktionen 2018

Am Abend des 24. April 2018 sind 88 Personen zur Blutspende erschienen, darunter einmal mehr eine grosse Zahl von Neu- und Spontanspendern.

Bei der Herbst-Aktion am 23. Oktober hatten wir wiederum die Konkurrenz von Swiss Indoors, so dass die Zahl der Teilnehmenden auf unter 80 sank (genau genommen 79). Aber auch diesmal war der Aufmarsch von Neuspendern jeglichen Alters und jeglicher Herkunft eindrücklich. Ihnen wie auch unseren "Stammkunden" danken wir ganz herzlich für die Teilnahme − und für die Geduld, wenn sich bei den einzelnen Stationen gelegentlich ein Stau gebildet hat.

Weitere Beiträge ...

  • Blutspende-Aktionen 2017
  • Blutspende-Aktionen 2016
  • Blutspende-Aktionen 2015
  • Blutspende-Aktionen 2014
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Samariterverein Riehen · 2021 | Webentwicklung · www.hilfmir.ch | Webmaster · info@samariter-riehen.ch
  • Home
  • Kurse
    • BLS-AED-SRC
    • Ersthelfer Stufe 1 IVR
    • Ersthelfer Stufe 2 IVR
    • Notfälle bei Kleinkindern
    • Kurse für Gruppen und Firmen
    • Nothilfekurs
  • Sanitätsdienst
    • Reglement/Dienstplan
    • Berichte & Fotos
    • Referenzen
  • Jahresprogramm
    • Fachübungen
    • Blutspenden
    • Stammtisch
    • Weitere Anlässe
  • Über uns
    • Vorstand & TK
    • Statuten/Jahresbericht
    • 100-Jahr-Jubiläum 2017
  • Jugendsamariter
    • Jahresprogramm
    • Bildergalerie