101. Generalversammlung 23. März 2018
Rückblick auf ein intensives Jubiläumsjahr
Der Samariter-Verein Riehen hat sein 100-Jahr-Jubiläum nicht nur mit Festivitäten begangen, sondern auch erfolgreich seine traditionellen Dienstleistungen angeboten. So haben die Samariter im Jahr 2017 in knapp 1000 Präsenzstunden an den unterschiedlichsten Anlässen 447 Mal Erste Hilfe geleistet und in 40 Kursen 347 Personen in Erster Hilfe aus- und weitergebildet. Sie haben insgesamt über 440 Stunden in die eigene Fortbildung investiert und 169 Blutspenderinnen und Blutspender betreut.
Samariter mit mehr als 40 Einsatzstunden im Jahr 2017
Neben dieser (freiwilligen) Arbeit blieb genügend Zeit zum Feiern und zur Pflege der Kameradschaft. An der Jubiläums-Generalversammlung genossen die Mitglieder gemeinsam mit den zahlreich erschienenen Gästen ein feines Nachtessen und liessen sich von der Sängerin Nubya begeistern. An drei Stammtisch-Abenden und drei Sommer-Events bestand die Gelegenheit zum gemütlichen Austausch und Beisammensein. Am Jubiläumsausflug ins Rega-Center am Flughafen Zürich erhielten die Samariter einen direkten Einblick in die Tätigkeit der „Retter aus der Luft“. Und bei einem obligaten Raclette-Abend liessen sie ihr Jubiläumsjahr würdevoll ausklingen.
Trauriges und Erfreuliches, Abschiede und Neuerungen
Zur 101. Generalversammlung begrüsste Präsident Claude Brügger am vergangenen Freitag 59 Mitglieder und Gäste (darunter je zwei Vertreter der Gemeinde Bettingen und des Deutschen Roten Kreuzes) im Haus der Vereine. Leider musste der Verein in den letzten Monaten von sieben langjährigen, verdienten Mitgliedern für immer Abschied nehmen, darunter von der ehemaligen Samariterlehrerin und Postenchefin Lieselotte Beuret (1932–2018). Dafür konnte Kassierin Ruth Stähli Erfreuliches berichten: dank dem grosszügigen Sponsoring von Firmen und Partnern resultierte in der Jahresrechnung 2017 anstelle des erwarteten Defizits ein erfreulicher Überschuss, der unter anderem erstmalig für ein „Helferessen“ zugunsten der aktiven Vereinsmitglieder verwendet werden soll. Beim Traktandum Wahlen gab es dann nochmals Verabschiedungen: so trat der frühere Präsident (und Ehrenmitglied) Heinz Steck nach einem Übergangsjahr als „Senior Consultant“ wie geplant definitiv aus dem Vorstand zurück. Der Vereinsarzt Dr. med. Marcus Corneo wurde mit einer Laudatio und einem Geschenkkorb für seine treue Mitarbeit und fachliche Unterstützung seit seiner Praxiseröffnung 1989 in Riehen verdankt.
Der Vorstand präsentiert sich somit vorübergehend in „Kleinbesetzung“ mit Claude Brügger als Präsident, Caroline Meyer als Vizepräsidentin und Aktuarin, Ruth Stähli als Kassierin und Nicole Tschopp als Leiterin der Technischen Kommission. Die Aussichten auf Verstärkung stehen jedoch gut. So hat die Generalversammlung unter anderem dem Antrag des Vorstands zugestimmt, die Planung für die Aufnahme der Samariterjugendgruppe „Helpbasel“ in Angriff zu nehmen und so einen neuen Schwerpunkt in der Nachwuchs- und Jugendförderung zu setzen.
Ehrungen
Die Generalversammlung schloss mit einem der schönsten Traktanden, den Ehrungen. Die Kursverantwortliche Fränzi Wirz wurde für ihren Einsatz bei der schon erwähnten Jugendgruppe und im Samariter-Verein Riehen mit der Freimitgliedschaft ausgezeichnet; ihr wird im April vom Schweizerischen Samariterbund die Henri-Dunant-Medaille verliehen. Sage und schreibe 21 Mitglieder feiern 2018 ein rundes Vereinsjubiläum, darunter Eveline Birchmeier, Marianne Blösch und Käthi Kaufmann mit 55 Mitgliedschaftsjahren, Yvolette Bühler, Rosmarie Hund und Elisabeth Nänny mit 50 Jahren und Anne-Marie Ochsner mit 45 Jahren. Ihre Vereinstreue wurde mit einer Packung „Merci“-Schokolade und einem Blumenkörbchen belohnt.
Samariter mit runden Mitgliedschaftsjubiläen (von 5 bis 55 Jahre)