logo 19 1000
  • Home
  • Kurse
    • Nothilfekurs
    • BLS-AED-SRC
    • Ersthelfer Stufe 1 IVR
    • Ersthelfer Stufe 2 IVR
    • Notfälle bei Kleinkindern
    • Kurse für Gruppen und Firmen
  • Sanitätsdienst
    • Reglement/Dienstplan
    • Berichte & Fotos
    • Referenzen
  • Jahresprogramm
    • Fachübungen
    • Blutspenden
    • Stammtisch
    • Weitere Anlässe
  • Über uns
    • Vorstand & TK
    • Statuten/Jahresbericht
    • 100-Jahr-Jubiläum 2017
  • Jugendsamariter
    • Jahresprogramm
    • Bildergalerie
Logo
29 Mär2019

102. Generalversammlung 22. März 2019

Am Freitag 22. März haben die Mitglieder des Samaritervereins Riehen einstimmig die erweiterten Statuten genehmigt und damit den offiziellen Startschuss für die Jugendsamaritergruppe gegeben. Die Statuten enthalten jetzt neben den Aktiv- und den Passivmitgliedern neu die Mitgliederkategorie "Jugendsamariter". Einmal im Monat treffen sich die Kinder und Jugendlichen im Alter von etwa 8 bis 16 Jahren unter der Leitung von Jasmin Armbruster und Kim Koller zu einer Fach- oder Plauschübung. Sie lernen dabei, wie man in einem Notfall Erste Hilfe leistet. Alle interessierten Kinder sind eingeladen, bei den Jugendsamaritern zu schnuppern und mitzumachen. Die Teilnahme an den Übungen ist kostenlos. Weitere Auskünfte: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Auch die übrigen Geschäfte wurden von der Generalversammlung, die von 36 Aktivmitgliedern, 18 Passivmitgliedern und sechs Vertreterinnen und Vertretern von befreundeten Organisationen, Behörden und Gästen besucht wurde, einstimmig verabschiedet. So genehmigten die Stimmberechtigten sowohl die Jahresrechnung 2018, die mit einem niedrigen vierstelligen Verlust abschliesst, als auch das neue, vereinheitlichte Spesenreglement. Mit den neuen Statuten wurde auch die Schreibweise des Vereinsnamens vereinfacht (ohne den Bindestrich): Samariterverein Riehen. Die Umstellung der Briefköpfe und des Logos wird Schritt für Schritt erfolgen.

Ehrenmitglied Marjory Barnes umringt von den Vorstands- und TK-Mitgliedern mit runden Amtsjahren

Der bestehende Vorstand um Claude Brügger (Präsident), Caroline Meyer (Vizepräsidentin/Aktuarin), Ruth Stähli (Kassierin) und Nicole Tschopp (Leiterin der Technischen Kommission) wurde verstärkt durch die beiden neugewählten Vorstandsmitglieder Nicole Aeschbacher und Christoph Aeschbacher. Sie verantworten im Jobsharing die Mitgliederverwaltung. In die Technische Kommission wurde neu Denny Mai als Kursleiter und Samariterlehrer aufgenommen.

Caroline Meyer überreicht Elisabeth Schwarzenbach (rechts) ein Präsent für 60 (!) Jahre Vereinsmitgliedschaft   Clotilde und Roger Kremser sowie Heidi und Max Brügger erhalten ein Präsent für je 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft (in Abwesenheit der Männer)

Beim letzten Traktandum, den Ehrungen, verdankten die Mitglieder das verdienstvolle Engagement von Marjory Barnes mit einem langanhaltenden Applaus und mit der Ernennung zum Ehrenmitglied. Marjory Barnes war 1981 mit der Motivation, etwas über Erste Hilfe zu lernen, zu den Samaritern gekommen. 1998 war sie Teamleaderin der Schweizer Mannschaft an den Europäischen Erstehilfe-Wettkämpfen in Jesolo (bei Venedig). 1999 hat sie den Lehrgang zur Samariterlehrerin absolviert und übernahm zur Jahrtausendwende das Amt der Sanitätsdienst-Verantwortlichen. Viele Kunden und Veranstalter sind seither mit ihr in Kontakt gestanden, und Marjory Barnes hat selber an zahlreichen Einsätzen den Sanitätsdienst versehen. Daneben hat sie auch Erstehilfe-Kurse in ihrer Muttersprache Englisch erteilt. Nun hat sie ihre Ämter niedergelegt, um mehr Zeit für ihre anderen Hobbys zu haben.

Der Auftritt der Gesangsektion mit Präsident Willy Rinklin (ganz rechts) und dem Geehrten, Roger Kremser (ganz links)

Für runde Vereinsjahre wurden folgende anwesenden Mitglieder geehrt: Elisabeth Schwarzenbach (vor 60 Jahren dem Verein beigetreten), Heidi und Max Brügger sowie Clotilde und Roger Kremser (50), Christoph Aeschbacher und Marcus Corneo (30), André Prétôt (25), Alfred Fehlmann (15), Heidy und Henri Dapp (10), Birgit Wittlin (5). Für die Mitarbeit in der Technischen Kommission bzw. im Vorstand wurden Christine Brügger (25 Jahre), Caroline Meyer (20), Nicole Tschopp (15) und Ruth Stähli (5) verdankt. Die Ehrungen wurden aufgelockert durch drei stimmungsvoll vorgetragene Lieder der Gesangsektion des Turnvereins Riehen. Der Abend fand mit angeregten Gesprächen und feinen belegten Brötli von der Bäckerei Gerber seinen Ausklang.

Die anwesenden Mitglieder mit runden Vereinsjubiläen, unter ihnen der frühere Vereinsarzt Dr. Marcus Corneo

Samariterverein Riehen · 2021 | Webentwicklung · www.hilfmir.ch | Webmaster · info@samariter-riehen.ch
  • Home
  • Kurse
    • Nothilfekurs
    • BLS-AED-SRC
    • Ersthelfer Stufe 1 IVR
    • Ersthelfer Stufe 2 IVR
    • Notfälle bei Kleinkindern
    • Kurse für Gruppen und Firmen
  • Sanitätsdienst
    • Reglement/Dienstplan
    • Berichte & Fotos
    • Referenzen
  • Jahresprogramm
    • Fachübungen
    • Blutspenden
    • Stammtisch
    • Weitere Anlässe
  • Über uns
    • Vorstand & TK
    • Statuten/Jahresbericht
    • 100-Jahr-Jubiläum 2017
  • Jugendsamariter
    • Jahresprogramm
    • Bildergalerie