Die "Samariterlehrer/innen"
In den Anfangszeiten des Samariterwesens noch als "Hülfslehrer" (Hilfslehrer) bezeichnet, hiessen diejenigen Vereinsfunktionäre, die den Unterricht für Mitglieder und Kursteilnehmende gestalten, über lange Jahre hinweg "Samariterlehrer/in". Nicht immer war dieser Name beliebt, hat er doch etwas Altmodisches an sich. Daher wich man um die letzte Jahrtausendwende herum auf "Technische/r Leiter/in" aus. Aber Trends gehen und kommen, und so lautet die Bezeichnung für diejenigen, die die Vereinsübungen leiten, seit 2017 wieder "Samariterlehrer/in" und für diejenigen, die Kurse erteilen, eben "Kursleiter/in".
Hier die chronologische Liste derjenigen Samariterlehrer/innen, die in den letzten 25 Jahren des Samaritervereins Riehen aktiv waren (die Jahreszahlen beziehen sich auf die erstmalige Wahl bzw. auf den Rücktritt).
- Lieselotte Beuret 1981−2004
- Jean-Pierre Ochsner 1982−2005
- Erwin Schaub 1983−2000
- Franz Schmidt 1984−1995
- Heidi Aeschbacher 1987−2002
- Christa Windlin 1988−1995
- Claude Brügger 1990−
- Christine Brügger-Habermacher 1994−
- Brigitte Bosch 1999−2000 (Dispensation/Austritt)
- Caroline Meyer 1999−
- Marjory Barnes 2000−
- Christoph Aeschbacher 2005−2014
- Nicole Aeschbacher-Butz 2005−2014
- Nicole Tschopp 2005−
- Birgitte Wittlin (Übertritt vom SV Allschwil) 2014−2017
- Monika Roth (Nothilfe Expertin SLRG) 2016−
- Fränzi Wirz 2017−
- Denny Mai 2019−